STRŒME ist ein Kunstprojekt von Silke Rokitta & Markus Hutter im öffentlichen Raum von Stadt und Region Hannover.
In den Zellen lebender Pflanzen fließen elektrische Ströme: mittels eines Biofeedbacksensors werden diese in der Installation STRŒME in Ton- und Lichtsignale umgewandelt. Nicht der Mensch spricht mit der Pflanze, sondern die Pflanze mit dem Menschen. Der Fokus der Wahrnehmung verschiebt sich, weg von der Pflanze als Material, hin zur Pflanze als kommunikativem Lebewesen, das Respekt und Aufmerksamkeit verdient.
In verschiedensten Stadtteilen bekommen Hannovers Bürgerinnen und Bürger in 2024 und 2025 die Möglichkeit, einzelne Pflanzen, vom Unkraut bis zum Baum, anders zu erleben, als sie das vielleicht gewohnt sind: als lebendige Wesen, die über einen individuellen Charakter verfügen und sich auf ihre ganz spezielle, pflanzliche Art entsprechend ausdrücken. STRŒME vermittelt anhand von innovativer Steuerungselektronik durch Licht und Ton das verborgene Innenleben unterschiedlicher Pflanzen – vom stattlichen Parkbaum bis zum „Unkraut“ am Wegesrand.
Pflanzen leben in vielfältiger Form im Stadtraum und wir Menschen erfahren sie vielleicht nicht so intensiv, wie sie es wert sind. Leerstand und Klimawandel erfordern neue Konzepte für städtische Räume. Zu viele versiegelte Flächen und massiver Autoverkehr machen Städte zusehends zu Problemzonen. Stadtgrün ist oft beiläufige Grünzone im urbanen Dickicht. Viele solcher Zonen, die in der Hektik und Anonymität des Alltags untergehen, verdienen mehr Beachtung.
Eine Tour an unterschiedlichste Orte in der Stadt und Region deckt Potenziale auf und zeigt Möglichkeiten zu Veränderungen im Stadtraum auf.
An Stationen in verschiedenen Stadtteilen lädt STRŒME dazu ein, (häufig in den Abendstunden) die Stoffwechselvorgänge einer ausgewählten Pflanze zu erfahren. Liegestühle und eine mobile Getränkebar unterstützen das Erlebnis.
Das Projektteam ist anwesend und erörtert und diskutiert die Ziele, Inhalte und Beweggründe der Aktion mit dem Publikum .
Den Auftakt des Projektes bildete die Ausstellung im KUBUS EG vom 09.-19.05.2024: die Galerie wurde zum Zimmerpflanzendschungel, jeden Tag klang ein anderes Gewächs, und jede Nacht signalisierten Lichtrhythmen seine Träume.
Auf der Website www.stroeme.info gibt es die aktuellen Termine und Updates zum Projekt, eine Anmeldung zum Newsletter per E-Mail ist möglich.
Das Projekt STRŒME wird durch die Projektförderung und den Innovationsfonds Kunst & Kultur des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover und durch die Hörregion Hannover gefördert.
Kontakt:
mail@stroeme.info
Markus Hutter 0175 6835274
Silke Rokitta 0179 4431828